übrigbleiben
übrigbleiben (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bleibe übrig | ||
| du | bleibst übrig | |||
| er, sie, es | bleibt übrig | |||
| Präteritum | ich | blieb übrig | ||
| Konjunktiv II | ich | bliebe übrig | ||
| Imperativ | Singular | bleib übrig! bleibe übrig! | ||
| Plural | bleibt übrig! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| übriggeblieben | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:übrigbleiben | ||||
Alternative Schreibweisen:
- übrig bleiben
Worttrennung:
- übrig·blei·ben, Präteritum: blieb übrig, Partizip II: übrig·ge·blie·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈyːbʁɪçˌblaɪ̯bn̩], [ˈyːbʁɪkˌblaɪ̯bn̩], [ˈyːbʁɪçˌblaɪ̯bm̩], [ˈyːbʁɪkˌblaɪ̯bm̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] (als Rest) noch da sein
- [2] in der Wendung: nichts anderes übrigbleiben, als: keine weitere Möglichkeit haben, als
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus übrig und bleiben
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abfallen, hinterbleiben, liegenbleiben, nachbleiben, überbleiben, verbleiben, zurückbleiben
Gegenwörter:
- [1] verschwinden
Beispiele:
- [1] Vom Kuchen ist nichts übriggeblieben.
- [1] Nach dem Test werden nicht mehr allzu viele Kandidaten übrigbleiben.
- [1] Bleibt denn noch etwas für die Kinder übrig?
- [2] „Dem Herzog blieb nichts anderes übrig, als Abbitte zu leisten.“[1]
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „übrigbleiben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „übrigbleiben“
- [*] The Free Dictionary „übrigbleiben“
- [1, 2] Duden online „übrigbleiben“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „übrigbleiben“
Quellen:
- Materialien zum bildungsgeschichtlichen Hintergrund von Hölderlin, Hegel und Schelling, Band 3. Abgerufen am 26. November 2021.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.