𒂍𒃲
Anmerkung zur Keilschrift:
- Nur Platzhalter zu sehen? →Keilschriftfonts zum Download. Umschrift: Die Akzente und Nummern der Transliteration (Umschrift nach den Regeln der DMG) dienen der Unterscheidung gleicher Lesungen bei unterschiedlichen Keilschriftzeichen, nicht der Aussprachebezeichnung.
𒂍𒃲 (ekallu) (Akkadisch)
Substantiv, f
Singular | Plural | ||
---|---|---|---|
Nominativ | ekallu | Nominativ | ekallātu |
Genitiv | ekalli | Casus obliquus | ekallāti |
Akkusativ | ekalla | ||
Status constructus | |||
vor Nomen Casus obliquus | ekal | vor Nomen Casus obliquus | ekallāt |
vor Pronomen 3. sg. „sein(e)“ Nominativ | ekalšu Genitiv: ekallīšu | vor Pronomen 3. sg. „seine“ Casus obliquus | ekallassu Genitiv: ekallātīšu |
Umschrift:
- Transliteration: É.GAL (Logogramm)
Bedeutungen:
- [1] Architektur, Gesellschaft: Wohnsitz und Amtssitz des Herrschers, Palast. Literarisch auch Bezeichnung für den Wohnsitz einer Gottheit, ihren Tempel
- [2] Verwaltung: übertragen: Palastverwaltung
Herkunft:
- von sumerisch: 𒂍𒃲 (egal) ‚Palast‘
Beispiele:
- [2] 𒁹𒅆𒁹𒈨𒌋𒐎𒇽𒂟𒈨𒌍𒆗𒂵𒈨𒌍 / […] 𒀀𒈾𒇽𒍪𒆪𒊭𒂍𒃲 / 𒋫𒀜𒉡
- „1-lim-1-me-19 LÚ.ERIM.MEŠ KAL.GA.MEŠ / […] a-na LÚzu-ku ša É.GAL / ta-ad-nu“[1]
- 1119 kräftige Männer / […] sind zur Infanterie des Palastes / hinzugefügt.
- (Kommentar:) tadnū: Verbaladjektiv Plural maskulinum von 𒋫𒁕𒉡 (tadānu) ‚geben‘
- 1119 kräftige Männer / […] sind zur Infanterie des Palastes / hinzugefügt.
Übersetzungen
[2] Verwaltung: übertragen: Palastverwaltung
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jeremy Black, Andrew George, Nicholas Postgate: A Concise Dictionary of Akkadian, 2nd (corrected) printing. SANTAG Band 5. Harrassowitz, Wiesbaden 2000, Seite 67. online.
- [1, 2] Wolfram von Soden: Akkadisches Handwörterbuch. Band II (M–S), Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1972, ISBN 3-447-01471-7, Seite 191–193 „ekallu(m)“
- [1, 2] The Oriental Institute, Chicago (Herausgeber): The Assyrian Dictionary of the Oriental Institute of the University of Chicago. Volume 13, Q, J. J. Augustin, Glückstadt, Chicago, Illinois 1982, ISBN 0-918986-24-9 (Oriental Institute: The Assyrian Dictionary of the Oriental Institute (CAD)), Seite 52–61
Quellen:
- Simo Parpola: The Correspondence of Sargon II, Part I. In: State Archives of Assyria. Volume I, Helsinki University Press, Helsinki 1987, ISBN 951-570-004-3, Seite 14 (Text 11: Building a Private Army)
𒂍𒃲 (egal) (Sumerisch)
Substantiv, Sachklasse
Umschrift:
- Transliteration: é-gal
Bedeutungen:
- [1] Architektur, Gesellschaft: Wohnsitz und Amtssitz des Herrschers, Palast. Auch literarisch Bezeichnung für den Wohnsitz einer Gottheit, ihren Tempel
Herkunft:
Beispiele:
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] The Pennsylvania Sumerian Dictionary: egal[PALACE]
- [1] Oliver Kalkbrenner: Sumerisch Vokabeln. E. In: Der Alte Orient. Abgerufen am 28. November 2017. „e2-gal“
Quellen:
- ETCSLtransliteration : c.1.3.2. Inana and Ebiḫ. In: The Electronic Text Corpus of Sumerian Literature. University of Oxford, 30. März 2005, abgerufen am 28. November 2017 (Englisch, Zeilen 171, 172. Klick auf die Zeilennummer zur Übersetzung).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.