-felde
-felde (Deutsch)
    
    Ortsnamengrundwort
    
Worttrennung:
- -fel·de
Aussprache:
- IPA: [-fɛldə]
- Hörbeispiele: -felde (Info) 
Bedeutungen:
- [1] ein Ortsnamengrundwort für Gefilde, Ebene sowie dort befindliche Siedlungen
Herkunft:
- [1] von althochdeutsch, altsächsisch ‚fëld’, mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch ‚vëld, vëlt’ im Dativ (ursprünglich als Lokativ gebraucht) mit der Bedeutung „auf dem Gefilde, auf dem offenen Siedlungsland“
Beispiele:
- [1] Lichterfelde, Ludwigsfelde, Oebisfelde, Vorsfelde
Übersetzungen
    
| 
 | 
| Dialektausdrücke: | ||||
|---|---|---|---|---|
| 
 | ||||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Literatur: Ernst Eichler, Hans Walther: Städtenamenbuch der DDR, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, Leipzig 1986, ISBN 3-323-00007-2
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.