Abfahrtszeit

Abfahrtszeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Abfahrtszeit die Abfahrtszeiten
Genitiv der Abfahrtszeit der Abfahrtszeiten
Dativ der Abfahrtszeit den Abfahrtszeiten
Akkusativ die Abfahrtszeit die Abfahrtszeiten

Nebenformen:

Abfahrtzeit

Worttrennung:

Ab·fahrts·zeit, Plural: Ab·fahrts·zei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈapfaːɐ̯t͡sˌt͡saɪ̯t]
Hörbeispiele:  Abfahrtszeit (Info)

Bedeutungen:

[1] Zeitpunkt, an dem jemand/etwas (meist Bus, Bahn oder Schiff) abfährt

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Abfahrt, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Zeit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abfahrtstermin, Abflugzeit

Gegenwörter:

[1] Ankunftszeit

Beispiele:

[1] „Ein Fahrplan in der Wartehalle des Bahnhofs von Fianarantsoa verspricht zwar feste Abfahrtszeit, viermal wöchentlich, morgens so gegen sieben, aber das muss nicht stimmen.“[1]
[1] „Um sieben Uhr morgens, zur offiziellen Abfahrtszeit, ist der sonst fast menschenleere Bahnhof plötzlich ein Hort voller Geschäftigkeit.“[2]
[1] „Damit der Zug während der schwach besetzten Zeiten allerdings nicht leer rollt, verbilligt sich das Ticket an den Wochenenden und zu den Abfahrtszeiten am späten Vormittag und am Abend deutlich.“[3]
[1] „Die große Bahnhofshalle war voll dicht gedrängter Menschen, die wie gebannt nach oben auf die riesige Anzeigetafel mit den Abfahrtszeiten starrten -“[4]
[1] „Da hat ihm der Bahnhofsvorsteher die Abfahrtszeiten der Omnibusse genannt, die von Traben-Trarbach nach Bernkastel-Kues fahren.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Abfahrtszeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abfahrtszeit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbfahrtszeit
[1] The Free Dictionary „Abfahrtszeit
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 Seite 82

Quellen:

  1. Jörg Kersten: Ostafrika: Der Seele Madagaskars auf der Spur. In: Zeit Online. 24. September 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 18. April 2013).
  2. Jochen Stahnke: Tansania: Der Duft des Wartens. In: Zeit Online. 20. Februar 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 18. April 2013).
  3. Monika Putschoegl: Schön leer. In: Zeit Online. Nummer 37/2000, 7. September 2000, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 18. April 2013).
  4. George Rieschel: Lokaltermin mit Harry. In: Zeit Online. Nummer 42/2000, 12. Oktober 2000, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 18. April 2013).
  5. Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise. Roman eines Kindes. 1. Auflage. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74417-6, Seite 151. Entstanden 1963.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.