Abstinenzler
Abstinenzler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Abstinenzler 
 | die Abstinenzler 
 | 
| Genitiv | des Abstinenzlers 
 | der Abstinenzler 
 | 
| Dativ | dem Abstinenzler 
 | den Abstinenzlern 
 | 
| Akkusativ | den Abstinenzler 
 | die Abstinenzler 
 | 
Worttrennung:
- Ab·sti·nenz·ler, Plural: Ab·sti·nenz·ler
Aussprache:
- IPA: [apstiˈnɛnt͡slɐ]
- Hörbeispiele: Abstinenzler (Info) 
- Reime: -ɛnt͡slɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die prinzipiell keinen Alkohol trinkt
Herkunft:
- Ableitung von Abstinenz mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ler
Synonyme:
- [1] Antialkoholiker, Alkoholgegner, Nichttrinker
Gegenwörter:
- [1] Alkoholiker, Trinker, Säufer
Weibliche Wortformen:
- [1] Abstinenzlerin
Beispiele:
- [1] Für einen überzeugten Abstinenzler sind Erscheinungen wie das Koma-Saufen völlig unverständlich.
- [1] „Der Präsident bestellte noch eine Runde Bier, bemerkte aber leicht gereizt, eine Person, die in betrunkenem Zustand nukleare Geheimnisse ausplauderte, sollte vielleicht erwägen, unter die Abstinenzler zu gehen.“[1]
- [1] „Angeblich war der für das Palais zuständige Marschall Abstinenzler.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abstinenzler“
- [1] canoo.net „Abstinenzler“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Abstinenzler“
- [1] The Free Dictionary „Abstinenzler“
- [1] Duden online „Abstinenzler“
Quellen:
- Jonas Jonasson: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. 20. Auflage. Carl's Books, München 2011, ISBN 9783570585016, Seite 330
- Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 97. Französisches Original 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.