Albrecht

Albrecht (Deutsch)

Substantiv, m, Vorname

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ (der) Albrecht die Albrechte die Albrechts
Genitiv (des Albrecht)
(des Albrechts)

Albrechts
der Albrechte der Albrechts
Dativ (dem) Albrecht den Albrechten den Albrechts
Akkusativ (den) Albrecht die Albrechte die Albrechts
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Anmerkung:

Die Pluralform Albrechts ist umgangssprachlich.

Worttrennung:

Al·brecht, Plural 1: Al·brech·te, Plural 2: Al·brechts

Aussprache:

IPA: [ˈalbʁɛçt], Plural 1: [ˈalbʁɛçtə], Plural 2: [ˈalbʁɛçt͡s]
Hörbeispiele:  Albrecht (Info)

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Abkürzungen:

[1] A.

Herkunft:

Albrecht ist die jüngere Form des Vornamens Adalbrecht[1] oder dessen Kurzform.[2]

Kurzformen:

[1] Brecht

Namensvarianten:

[1] Abel (im Mittelalter), Brecht, Ulbrecht

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Albrecht Altdorfer, Albrecht Lehmann, Albrecht Mayer, Albrecht Schoenhals

Beispiele:

[1] Gut, dass Albrecht gestern Abend dabei war, es wäre sonst nicht so witzig gewesen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Albrecht
[1] behindthename.com „Albrecht
[1] Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Albrecht“, Seite 30
[1] Günther Drosdowski: Duden, Lexikon der Vornamen. In: Duden-Taschenbücher. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 4, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1974, ISBN 3-411-01333-8, DNB 770504329, „Albrecht“, Seite 30
[1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, „Albrecht“, Seite 45
[1] Ferdinand Khull: Deutsches Namenbüchlein. Ein Hausbuch zur Mehrung des Verständnisses unserer heimischen Vornamen und zur Förderung deutscher Namengebung bearbeitet von Ferdinand Khull. In: Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins. 1. Auflage. IV. Band, Verlag von Ferdinand Hirt & Sohn, Leipzig 1891, „Albrecht“, Seite 30
[1] Horst Naumann, Gerhard Schlimpert, Johannes Schultheis: Vornamenbuch. Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, ISBN 3-323-00175-3, „Albrecht“, Seite 97
[1] Bogislav von Selchow: Das Namenbuch. Eine Sammlung sämtlicher deutscher, altdeutscher und in Deutschland gebräuchlicher fremdländischer Vornamen mit Angabe ihrer Abstammung und ihrer Deutung. 2. verbesserte Auflage. Koehler & Amelang, Leipzig 1934, DNB 576153338, „Albrecht“, Seite 10

Quellen:

  1. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, „Albrecht“, Seite 45
  2. Günther Drosdowski: Duden, Lexikon der Vornamen. In: Duden-Taschenbücher. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 4, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1974, ISBN 3-411-01333-8, DNB 770504329, „Albrecht“, Seite 30

Substantiv, m, f, Nachname

Singular m Singular f Plural
Nominativ der Albrecht
(Albrecht)
die Albrecht
(Albrecht)
die Albrechts
Genitiv des Albrecht
des Albrechts
Albrechts
der Albrecht
(Albrecht)
der Albrechts
Dativ dem Albrecht
(Albrecht)
der Albrecht
(Albrecht)
den Albrechts
Akkusativ den Albrecht
(Albrecht)
die Albrecht
(Albrecht)
die Albrechts
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Anmerkung:

Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Albrecht“ – für männliche Einzelpersonen, die „Albrecht“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Albrecht“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Albrecht“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.

Worttrennung:

Al·brecht, Plural: Al·brechts

Aussprache:

IPA: [ˈalbʁɛçt], Plural: [ˈalbʁɛçt͡s]
Hörbeispiele:  Albrecht (Info)

Bedeutungen:

[1] deutscher Nachname, Familienname

Herkunft:

vom Rufnamen Albrecht

Synonyme:

[1] Albert

Namensvarianten:

Abbrecht, Abrecht, Ahlbrecht, Albracht, Albrechts, Allebracht, Apprecht, Aubrecht, Brecht, Brechtel, Obrecht, Ohlbrecht, Olbrecht, Olbrich, Olbricht, Precht, Ulbrecht, Ulbrich, Ulbricht

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

Ernst Albrecht, deutscher Politiker

Beispiele:

[1] Frau Albrecht steht immer um 5 Uhr morgens auf.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Albrecht
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAlbrecht
[1] Hans Bahlow: Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt. Gondrom Verlag, Bindlach 1991, 1993, 2004, ISBN 3-8112-0294-4, Seite 34
[1] Konrad Kunze: dtv-Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet. Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 2000, ISBN 3-423-03234-0, Seite 29-31
[1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2000, ISBN 3-411-70851-4, Seite 82
[1] Anton Feinig, Tatjana Feinig: Familiennamen in Kärnten und den benachbarten Regionen. Hermagoras, Klagenfurt-Ljubljana-Wien 2005, ISBN 3-7086-0104-1, Seite 17

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Alb, Recht
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.