Alternative
Alternative (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Alternative | die Alternativen | 
| Genitiv | der Alternative | der Alternativen | 
| Dativ | der Alternative | den Alternativen | 
| Akkusativ | die Alternative | die Alternativen | 
Worttrennung:
- Al·ter·na·ti·ve, Plural: Al·ter·na·ti·ven
Aussprache:
- IPA: [ˌaltɛʁnaˈtiːvə]
- Hörbeispiele: Alternative (Info)
- Reime: -iːvə
Bedeutungen:
- [1] eine von mehreren Möglichkeiten oder eine Ausweichsmöglichkeit (siehe auch ausweichen)
- [2] Wahlmöglichkeit zwischen zwei einander ausschließenden Optionen (ursprüngliche Bedeutung; nur so im zugrunde liegenden lateinischen Wort alter)
- [3] Logik: Aussage, bei der zwei Aussagesätze durch ein inklusives oder verbunden sind und die genau dann wahr ist, wenn zumindest einer davon wahr ist
- [4] Selbstbezeichnung, Eigenname: Gruppierung mit einem politischen Ziel jenseits der etablierten bürgerlichen Parteien mit ökologischem und bürgerrechtlichem Schwerpunkt, z. B. GAL
Abkürzungen:
Herkunft:
- 1670 in lateinischer Form Alternativa bei Leibniz belegt; später in heutiger Form, vermutlich beeinflusst von gleichbedeutend französisch alternative → fr[1]
- Substantivierung des Adjektivs alternativ durch Konversion
Synonyme:
- [3] Adjunktion, Disjunktion
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Alternativlösung, Ausweichsmöglichkeit, Ersatz, Gegenvorschlag
- [4] Alternativbewegung
Gegenwörter:
- [2] Alternativlosigkeit
Oberbegriffe:
- [1] Möglichkeit, Wahl
Unterbegriffe:
- [1] Zuckeralternative
Beispiele:
- [1] Die Alternativen sind Folgende: erstens…
- [1] „Wenn er es nur getan hat, um den Propheten Lügen zu strafen, war er schlecht beraten, denn die bittere Alternative war das Eintreffen der Prophezeiung.“[2]
- [1, 2] „Die Alternative disziplinärer oder prodisziplinärer Unterricht stellt sich deshalb heute nicht mehr ernstlich: der prodiziplinäre Unterricht ist gezwungen, im Vorfeld der Wissenschaftlichkeit zu operieren.“[3]
- [2] Sie stand vor der Alternative, durch die linke oder durch die rechte Tür zu gehen.
- [2] „Entscheidungen fällen wir seiner Ansicht nach, indem wir uns bewusst mit Alternativen auseinandersetzen und sorgfältig das Für und Wider abwägen.“[4]
- [3] „Dann gelingt die aequivalente Umformung von H** in eine numerische Normalform H*** in mehreren Schritten, wobei es immer möglich ist, daß durch Wegfallen aller Glieder einer Konjunktion oder Alternative sich einer der beiden Grenzfälle […] ergibt.“[5]
- [4] „Wähl die Linke Alternative!“
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
 [3] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Alternative“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Alternative“
- [3] Wikipedia-Artikel „Disjunktion“
- [1, 2] Duden online „Alternative (Entscheidungsmoeglichkeit)“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Alternative“
- Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band XII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 142.
- Siegbert Warwitz: Interdisziplinäre Sporterziehung. Hofmann, Schorndorf 1974, DNB 740560026, Seite 23.
- Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 30.
- Grundzüge der Mathematischen Logik, Heinrich Scholz, Gisbert Hasenjaeger. Abgerufen am 3. Oktober 2020.
Substantiv, f, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Alternative | Alternative | 
| Genitiv | Alternativer | Alternativer | 
| Dativ | Alternativer | Alternativen | 
| Akkusativ | Alternative | Alternative | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Alternative | die Alternativen | 
| Genitiv | der Alternativen | der Alternativen | 
| Dativ | der Alternativen | den Alternativen | 
| Akkusativ | die Alternative | die Alternativen | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Alternative | keine Alternativen | 
| Genitiv | einer Alternativen | keiner Alternativen | 
| Dativ | einer Alternativen | keinen Alternativen | 
| Akkusativ | eine Alternative | keine Alternativen | 
Worttrennung:
- Al·ter·na·ti·ve, Plural: Al·ter·na·ti·ven
Aussprache:
- IPA: [ˌaltɛʁnaˈtiːvə]
- Hörbeispiele: Alternative (Info)
- Reime: -iːvə
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die nicht den herkömmlichen Weg geht, sondern einen alternativen Lebensplan verfolgt, der alternativen Szene zugehört
Herkunft:
- vom Adjektiv alternativ
Männliche Wortformen:
- [1] Alternativer
Beispiele:
- [1] Sie lebte in den 70igern als Alternative in der Hippie-Gegenkultur.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Alternative (Anhänger einer Alternativbewegung)“
Substantiv, m
    
Worttrennung:
- Al·ter·na·tive, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
- englische Aussprache
Bedeutungen:
- [1] Musikrichtung: Sammelbezeichnung für Musikgruppen und Musikformen abseits des Mainstreams
Herkunft:
- aus dem Englischen
Beispiele:
- [1] Wir hörten früher nur Alternative.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Alternative (Musik)“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Alternative“
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Al·ter·na·ti·ve
Aussprache:
- IPA: [ˌaltɛʁnaˈtiːvə]
- Hörbeispiele: Alternative (Info)
- Reime: -iːvə
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Plural der starken Flexion des Substantivs Alternativer
- Akkusativ Plural der starken Flexion des Substantivs Alternativer
- Nominativ Singular der schwachen Flexion des Substantivs Alternativer
| Alternative ist eine flektierte Form von Alternativer. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Alternativer. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.