Apothekerin
Apothekerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Apothekerin | die Apothekerinnen | 
| Genitiv | der Apothekerin | der Apothekerinnen | 
| Dativ | der Apothekerin | den Apothekerinnen | 
| Akkusativ | die Apothekerin | die Apothekerinnen | 
Worttrennung:
- Apo·the·ke·rin, Plural: Apo·the·ke·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [apoˈteːkəʁɪn]
- Hörbeispiele: Apothekerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fachfrau für Arzneimittel; typischerweise Inhaberin oder auch Angestellte einer Apotheke
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Arzneimittelhändlerin
Männliche Wortformen:
- [1] Apotheker
Beispiele:
- [1] Ich lasse mich gern von einer Apothekerin beraten.
- [1] „Die Apothekerin öffnet den Anar und hält mir eine Kammer hin.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Apothekerin“
- [(1)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Apothekerin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Apothekerin“
- [1] The Free Dictionary „Apothekerin“
- [(1)] Duden online „Apothekerin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Apothekerin“
Quellen:
- Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 78.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.