Armmuskel
Armmuskel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Armmuskel 
 | die Armmuskeln 
 | 
| Genitiv | des Armmuskels 
 | der Armmuskeln 
 | 
| Dativ | dem Armmuskel 
 | den Armmuskeln 
 | 
| Akkusativ | den Armmuskel 
 | die Armmuskeln 
 | 
Worttrennung:
- Arm·mus·kel, Plural: Arm·mus·keln
Aussprache:
- IPA: [ˈaʁmˌmʊskl̩]
- Hörbeispiele: Armmuskel (Info), Plural: Armmuskeln (Info) 
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Arm und Muskel
Oberbegriffe:
- [1] Muskel
Unterbegriffe:
- [1] Bizeps, Deltamuskel, Trizeps
Beispiele:
- [1] „Er trägt ein Unterhemd, das seine Armmuskeln freilegt.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] den Armmuskel anspannen/entspannen
Wortbildungen:
- [1] Armmuskeltraining
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Armmuskel“
- [1] canoo.net „Armmuskel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Armmuskel“
Quellen:
- Jana Simon: Die Jungs aus Zelle 221. In: Zeit Online. Nummer 17/2009, 16. April 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2012).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.