Asiatenfleck
Asiatenfleck (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Asiatenfleck | die Asiatenflecke | die Asiatenflecken | 
| Genitiv | des Asiatenflecks des Asiatenfleckes | der Asiatenflecke | der Asiatenflecken | 
| Dativ | dem Asiatenfleck | den Asiatenflecken | den Asiatenflecken | 
| Akkusativ | den Asiatenfleck | die Asiatenflecke | die Asiatenflecken | 
Worttrennung:
- Asi·a·ten·fleck, Plural 1: Asi·a·ten·fle·cke, Plural 2: Asi·a·ten·fle·cken
Aussprache:
- IPA: [aˈzi̯aːtn̩ˌflɛk]
- Hörbeispiele: Asiatenfleck (Info)
Bedeutungen:
- [1] selten: unregelmäßige bläuliche Muttermale meist am Rücken, Gesäß oder Kreuzbein eines Kindes[1]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Asiat und Fleck sowie dem Fugenelement -en
Synonyme:
- [1] Geburtsmal, Hautfleck, Hunnenfleck, Leberfleck, Mongolenfleck, Muttermal, Pigmentfleck, Pigmentnävus, Sakralfleck, Schönheitsfleck, Steißfleck
Beispiele:
- [1] „Der »Mongolenfleck«, auch »Asiatenfleck« oder »Hunnenfleck« genannt, trete bei 99 Prozent der Kinder von Chinesen, Japanern, Koreanern, Vietnamesen, Mongolen, Turkvölkern, Indochinesen und indigenen Gruppen der Amerikas auf.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Mongolenfleck“ (dort auch „Asiatenfleck“)
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Mongolenfleck“ (Stabilversion)
- Ozan Zakariya Keskinkiliç: Muslimaniac. Edition Körber, 2021, ISBN 978-3-89684-591-7, Seite 31 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.