Bündnerfleisch
Bündnerfleisch (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Bündnerfleisch | — | 
| Genitiv | des Bündnerfleischs des Bündnerfleisches | — | 
| Dativ | dem Bündnerfleisch | — | 
| Akkusativ | das Bündnerfleisch | — | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Bünd·ner·fleisch, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbʏntnɐˌflaɪ̯ʃ]
- Hörbeispiele: Bündnerfleisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie, Lebensmittel: von Fett und Sehnen befreites Rindfleisch, das leicht gepökelt und anschließend an der Luft getrocknet wird; das Rezept stammt aus dem Schweizer Kanton Graubünden
Herkunft:
- Wortverbindung aus dem Adjektiv Bündner (aus Graubünden stammend) und dem Substantiv Fleisch
Synonyme:
- [1] Engadiner Fleisch
Oberbegriffe:
- [1] Fleisch, Lebensmittel
Beispiele:
- [1] Bündnerfleisch ist eine aus Rindfleisch hergestellte Spezialität aus dem schweizerischen Gebiet des Kantons Graubünden.[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bündnerfleisch“
- [1] Kurt Meyer: Wie sagt man in der Schweiz? Wörterbuch der schweizerischen Besonderheiten. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1989, ISBN 3-411-04131-5, DNB 891057218, Seite 109, Artikel „Bündner Fleisch“, dort auch die Schreibweise „Bündnerfleisch“
Quellen:
- Bündnerfleisch - Schweizer Spezialität. Edeka, abgerufen am 17. Oktober 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.