Beiordnung

Beiordnung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Beiordnung die Beiordnungen
Genitiv der Beiordnung der Beiordnungen
Dativ der Beiordnung den Beiordnungen
Akkusativ die Beiordnung die Beiordnungen

Worttrennung:

Bei·ord·nung, Plural: Bei·ord·nun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈbaɪ̯ʔɔʁdnʊŋ]
Hörbeispiele:  Beiordnung (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: deutscher Ausdruck für Koordination (gleichrangige Verbindung sprachlicher Einheiten im Satz)
[2] Recht: Zuweisung eines Anwalts zu einer für bedürftig erachteten Prozesspartei

Synonyme:

[1] Gleichordnung, Koordination, Nebenordnung, Parataxe

Gegenwörter:

[1] Subordination, Unterordnung

Oberbegriffe:

[1] Syntax, Grammatik, Linguistik

Beispiele:

[1] Als Beispiel für Beiordnung nennt Sütterlin den Satz: „Mein Bruder wohnt in der Stadt; ich lebe lieber auf dem Lande.“[1]
[2] „Die Beiordnung eines Rechtsanwaltes erfolgt auf Antrag auch ohne Prüfung der hinreichenden Erfolgsaussicht, wenn die Gegenseite durch einen Rechtsanwalt vertreten wird, § 11 a Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG). Die Beiordnung unterbleibt jedoch, wenn die Klage mutwillig ist.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Beiordnung
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Beiordnung
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBeiordnung

Quellen:

  1. Ludwig Sütterlin: Die Deutsche Sprache der Gegenwart. Zweite, stark veränderte Auflage. Voigtländer, Leipzig 1907, S. 383.
  2. Prozesskostenhilfe und Beiordnung eines Anwalts
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.