Biowissenschaft
Biowissenschaft (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Biowissenschaft | die Biowissenschaften | 
| Genitiv | der Biowissenschaft | der Biowissenschaften | 
| Dativ | der Biowissenschaft | den Biowissenschaften | 
| Akkusativ | die Biowissenschaft | die Biowissenschaften | 
Worttrennung:
- Bio·wis·sen·schaft, Plural: Bio·wis·sen·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈbiːoˌvɪsn̩ʃaft]
- Hörbeispiele: Biowissenschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wissenschaft, die sich mit Prozessen oder Strukturen von Lebewesen beschäftigt oder an denen Lebewesen beteiligt sind[1]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem bio- und dem Substantiv Wissenschaft
Synonyme:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Besonders im Fall der Biowissenschaften muß jedoch bezweifelt werden, ob eine überproportionale Förderung dieser Disziplin gerechtfertigt ist.“[2]
- [1] „Zurück in Chile begann sie das Studium Molekulare Biowissenschaft und ist damit auch äußerst erfolgreich.“[3]
Wortbildungen:
- [1] Biowissenschaftler, biowissenschaftlich
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Biowissenschaften“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Biowissenschaft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Biowissenschaft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Biowissenschaft“
- [1] Duden online „Biowissenschaft“
Quellen:
- Definition nach: Wikipedia-Artikel „Biowissenschaften“
- Die Zeit, 22.04.1988, Nr. 17; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Biowissenschaft“
- www.nachrichten.at, gecrawlt am 15.01.2011; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Biowissenschaft“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.