Bluttransfusion
Bluttransfusion (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bluttransfusion | die Bluttransfusionen | 
| Genitiv | der Bluttransfusion | der Bluttransfusionen | 
| Dativ | der Bluttransfusion | den Bluttransfusionen | 
| Akkusativ | die Bluttransfusion | die Bluttransfusionen | 
Worttrennung:
- Blut·trans·fu·si·on, Plural: Blut·trans·fu·si·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈbluːttʁansfuˌzi̯oːn]
- Hörbeispiele: Bluttransfusion (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zuführung fremden oder eigenen Blutes zu einem Organismus via Transfusion
Abkürzungen:
- [1] Bluttransf.
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Blut und Transfusion
Synonyme:
- [1] Bluttransfer, Blutübertragung
Gegenwörter:
- [1] Blutspende, Aderlass
Oberbegriffe:
- [1] Blut
Beispiele:
- [1] Nach meinem Unfall bekam ich aufgrund des massiven Blutverlustes eine Bluttransfusion.
- [1] „Über einhundert Jahre war die Geschichte der Bluttransfusionen eine Erfolgsstory: Millionen Menschenleben wurden durch sie gerettet, das Spenden galt lange als selbstverständliche Bürgerpflicht.“[1]
Wortbildungen:
- [1] Eigenbluttransfusion
Übersetzungen
    
 [1] Zuführung fremden oder eigenen Blutes zu einem Organismus via Transfusion
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bluttransfusion“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bluttransfusion“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bluttransfusion“
Quellen:
- Bernhard Albrecht: Die rote Gefahr. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 62-65, Zitat Seite 63.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.