Bosnierin
Bosnierin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bosnierin | die Bosnierinnen | 
| Genitiv | der Bosnierin | der Bosnierinnen | 
| Dativ | der Bosnierin | den Bosnierinnen | 
| Akkusativ | die Bosnierin | die Bosnierinnen | 
Worttrennung:
- Bos·ni·e·rin, Plural: Bos·ni·e·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈbɔsniəʁɪn]
- Hörbeispiele: Bosnierin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Staatsbürgerin von Bosnien und Herzegowina
Oberbegriffe:
Männliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] „Man findet den Kaftan-Chalat in ganz Zentral- und Vorderasien, in knapperer Förmbreite bei den Hindus in Indien, als Yelek durch Syrien und Palästina hindurch bis nach Ägypten und Nordafrika; an der ostafrikanischen Küste zeigt er stark indischen Einschlag; mit den osmanischen Türken ist er nach den Balkanländern gekommen, wo man ihn noch selbst in dem halblangen offenen Kittelrock der Serbinnen und Bosnierinnen erkennen kann; von den Tataren kam er zu den ukrainischen und polnischen Völkern.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Staatsbürgerin von Bosnien und Herzegowina
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bosnierin“
- [1] Duden online „Bosnierin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bosnierin“
Quellen:
- Hans Mützel: Kostümkunde für Sammler. 2. Auflage. Richard Carl Schmidt & Co, Berlin 1921. Seite 165
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.