Brät
Brät (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Brät | — | 
| Genitiv | des Bräts | — | 
| Dativ | dem Brät | — | 
| Akkusativ | das Brät | — | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Brät, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [bʁɛːt]
- Hörbeispiele: Brät (Info)
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie: Hackfleisch oder fein gewolftes Fleisch, meist für die Wurstherstellung
Synonyme:
- [1] Wurstbrät
Beispiele:
- [1] „Ein bisschen Übung brauche es schon, aber im Prinzip sei Wurstmachen ganz einfach, spricht der Koch und rührt ein Brät aus Büffel- und Schweinefleisch.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Gastronomie: Hackfleisch oder fein gewolftes Fleisch, meist für die Wurstherstellung
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Fest pressen: Wie man Wurst selber macht. In: derStandard.at. 31. Januar 2020, abgerufen am 21. Februar 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.