Debrecziner
Debrecziner (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Debrecziner | die Debrecziner | 
| Genitiv | des Debrecziners | der Debrecziner | 
| Dativ | dem Debrecziner | den Debreczinern | 
| Akkusativ | den Debrecziner | die Debrecziner | 
Alternative Schreibweisen:
- Debreziner
Nebenformen:
- Debrecener
Worttrennung:
- De·bre·czi·ner, Plural: De·bre·czi·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈdɛbʁɛt͡siːnɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Weibliche Wortformen:
- [1] Debreczinerin
Oberbegriffe:
- [1] Ungar
Beispiele:
- [1] Zoltan ist ein gebürtiger Debrecziner.
Übersetzungen
    
 [1] männliche Person aus der ungarischen Stadt Debrecen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] früher bei canoo.net belegt
Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Debrecziner | die Debrecziner | 
| Genitiv | der Debrecziner | der Debrecziner | 
| Dativ | der Debrecziner | den Debreczinern | 
| Akkusativ | die Debrecziner | die Debrecziner | 
Alternative Schreibweisen:
- Debreziner
Worttrennung:
- De·bre·czi·ner, Plural: De·bre·czi·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈdɛbʁɛt͡siːnɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] geräucherte Wurst aus Schweinefleisch mit Paprikageschmack
Herkunft:
- nach der ungarischen Stadt Debrecen benannt[1]
Oberbegriffe:
- [1] Wurst, Nahrungsmittel
Beispiele:
- [1] Debrecziner ist vor allem in Süddeutschland, Österreich und Ungarn beliebt.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] geräucherte Wurst aus Schweinefleisch mit Paprikageschmack
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 380.
- [1] Wikipedia-Artikel „Debrecziner“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 380.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.