Drängler
Drängler (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Drängler | die Drängler |
Genitiv | des Dränglers | der Drängler |
Dativ | dem Drängler | den Dränglern |
Akkusativ | den Drängler | die Drängler |
Worttrennung:
- Dräng·ler, Plural: Dräng·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁɛŋlɐ]
- Hörbeispiele: Drängler (Info)
- Reime: -ɛŋlɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die drängelt
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs drängeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Weibliche Wortformen:
- [1] Dränglerin
Oberbegriffe:
- [1] Mann
Beispiele:
- [1] „Drängler bringen 55 Prozent der Teilnehmer an einer Umfrage des Online-Automarkts AutoScout24 in Rage. Vor allem Frauen sehen bei Dränglern Rot: 59 Prozent ärgern sich über Lenker, die auf der Autobahn ständig zu dicht auffahren.“[1]
- [1] „Nach einer kilometerlangen Verfolgungsjagd hat die Polizei auf der Autobahn 3 bei Erlangen einen Raser und Drängler gestellt.“[2]
Übersetzungen
[1] Person, die drängelt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Drängler“
- [1] Duden online „Drängler“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Drängler“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Drängler“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Drängler“
Quellen:
- Drängler sind die nervigsten Autofahrer. Abgerufen am 12. Mai 2020.
- Lichthupe und Tempo 260 auf der Flucht: Polizei stellt Raser. Abgerufen am 12. Mai 2020.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.