Egomanie
Egomanie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Egomanie | — |
Genitiv | der Egomanie | — |
Dativ | der Egomanie | — |
Akkusativ | die Egomanie | — |
Worttrennung:
- Ego·ma·nie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [eɡomaˈniː]
- Hörbeispiele: Egomanie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Haltung/Handlungsweise, die in krankhaftem Maße (Manie, manisch) selbstbezogenes Verhalten (auf das eigene Ich/Ego bezogen) zeigt
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Autophilie, Egoismus, Egotismus, Egozentrik, Egozentrizität, Eigenliebe, Eigennutz, Eigennützigkeit, Eigensucht, Geltungsbedürftigkeit, Ich-Bezogenheit, Ich-Sucht, Narzissmus, Selbstbesessenheit, Selbstbezogenheit, Selbstliebe, Selbstnutz, Selbstsicherheit, Selbstsucht, Selbstsüchtigkeit, Selbstverliebtheit, Selbstzentriertheit, Zentroversion
Gegenwörter:
- [1] Altruismus, Selbstlosigkeit, Selbstunsicherheit, Solidarität
Beispiele:
- [1] „In diesem Zusammenhang machen Schlagworte wie Maßlosigkeit, Allmachtsanspruch, Größenwahn und Egomanie die Runde. Das Führungsverhalten scheint hier massiv aus dem Ruder zu laufen.“[1]
- [1] „Wahre Empathie ist heute eine seltene Gabe. Wir preisen den kapitalistischen Egoismus als Motor des Fortschrittes, und verschließen die Augen dafür, was diese Egomanie anrichtet.“[2]
- [1] „Diese dämonischen Züge aber beruhen nicht auf übermenschlichen Fähigkeiten, sondern auf dem rein menschlich-psychologischen Phänomen einer ins Krankhafte gesteigerten Egomanie, die in der ovidischen Fassung das verbindende Element zwischen Mädchen, Zauberin und Kindsmörderin ist.“[3]
- [1] „Für heute fallen mir spontan folgende ein: Süchte aller Art wie Drogen-, Spiel- oder Kaufsucht, Jugend- und Schönheitswahn, Sexsucht, Magersucht, die Sucht nach Unterhaltung und Ablenkung, krankhafte Egomanie, die keinen Raum für Mitgefühl lässt, Mobbing usw.“[4]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Egomanie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Egomanie“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Egomanie“
- [1] The Free Dictionary „Egomanie“
- [1] Duden online „Egomanie“
Quellen:
- Führungskompetenz aufbauen: Wie Sie Ressourcen klug nutzen, Achim Neubarth. Abgerufen am 12. Juli 2017.
- Der Zerbrochene Spiegel, Elikal Ial'Borcales. Abgerufen am 12. Juli 2017.
- Mutter - Tochter - Geliebte: Weibliche Rollenkonflikte bei Ovid, Gabriele Stein. Abgerufen am 12. Juli 2017.
- Die Seele läuft mit: Die meditative Laufschule für Fitness und innere Harmonie, Michael G. Bauer. Abgerufen am 12. Juli 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.