Einkommensteuererklärung
Einkommensteuererklärung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Einkommensteuererklärung | die Einkommensteuererklärungen | 
| Genitiv | der Einkommensteuererklärung | der Einkommensteuererklärungen | 
| Dativ | der Einkommensteuererklärung | den Einkommensteuererklärungen | 
| Akkusativ | die Einkommensteuererklärung | die Einkommensteuererklärungen | 
Alternative Schreibweisen:
- Einkommenssteuererklärung
Worttrennung:
- Ein·kom·men·steu·er·er·klä·rung, Plural: Ein·kom·men·steu·er·er·klä·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nkɔmənʃtɔɪ̯ɐʔɛɐ̯ˌklɛːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Einkommensteuererklärung (Info)
Bedeutungen:
- [1] behördliches Formular, in dem ein Steuerpflichtiger seine Einkommensverhältnisse darstellt, damit die korrekte Höhe der festzusetzenden Einkommensteuer ermittelt werden kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Einkommensteuer und Erklärung
Oberbegriffe:
- [1] Steuererklärung
Beispiele:
- [1] Sie können sich überschüssige Zahlungen allerdings über die Einkommensteuererklärung vom Finanzamt zurückholen […].[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Einkommensteuererklärung (beim Finanzamt) abgeben / ausfüllen / (beim Finanzamt) einreichen / erstellen; eine fehlerfreie / korrekte Einkommensteuererklärung; Abgabe / Nichtabgabe einer Einkommensteuererklärung
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Einkommensteuererklärung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einkommensteuererklärung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einkommensteuererklärung“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.