Eisenader

Eisenader (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Eisenader die Eisenadern
Genitiv der Eisenader der Eisenadern
Dativ der Eisenader den Eisenadern
Akkusativ die Eisenader die Eisenadern

Worttrennung:

Ei·sen·ader, Plural: Ei·sen·adern

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯zn̩ˌʔaːdɐ]
Hörbeispiele:  Eisenader (Info)

Bedeutungen:

[1] Geologie; Bergbau: das ihn umgebende Gestein durchziehender, farblich hervortretender Gang (Ader), der vorwiegend Eisen enthaltendes Erz führt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Eisen und Ader

Synonyme:

[1] Eisengang

Oberbegriffe:

[1] Ader

Beispiele:

[1] „[…] Hier auf diesem unterirdischen Flußlaufe wurde die Magnetnadel eben ständig nach Westen abgelenkt – richtiger nach Osten – wozu die hypothetische Erklärung genügte, daß rechts neben dem Flusse in der Granitwand eine Eisenader entlanglief.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Eisenader
[1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Erster Theil. A bis E, Braunschweig 1807 (Internet Archive), „Die Eiſenader“, Seite 890.
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „Eisenader“ (digitalisierte Fassung)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisenader
[1] Duden online „Eisenader

Quellen:

  1. Robert Kraft: Detektiv Nobody’s Erlebnisse und Reiseabenteuer. In: Projekt Gutenberg-DE. 7. Band, Kapitel 7: Der Herr der Erde (URL, abgerufen am 12. August 2021).
  2. Lexico (Oxford University Press) „iron ore“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.