Erprobung
Erprobung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Erprobung | die Erprobungen |
Genitiv | der Erprobung | der Erprobungen |
Dativ | der Erprobung | den Erprobungen |
Akkusativ | die Erprobung | die Erprobungen |
Worttrennung:
- Er·pro·bung, Plural: Er·pro·bun·gen
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈpʁoːbʊŋ]
- Hörbeispiele: Erprobung (Info)
- Reime: -oːbʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Test, welcher bestätigen soll, ob etwas tatsächlich so funktioniert, wie es funktionieren soll
- [2]
- [2a] der Zeitraum, in dem ein Beamter auf Lebenszeit auf einem höherwertigen Dienstposten erprobt wird
- [2b] der Zeitraum, in dem ein Richter auf Lebenszeit auf einem höherwertigen Dienstposten erprobt wird
Herkunft:
- Substantivierung des Stammes des Verbes erproben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Probe, Test, Prüfung, Untersuchung, Versuch
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Erforschung, Exploration
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [2] Beamtenerprobung
Beispiele:
- [1] „Mit Beginn der klinischen Erprobung erhielt Morphosys eine klinische Meilensteinzahlung von GPC Biotech.“[1]
- [1] Die Ergebnisse der Erprobungen der sich von ihm ausgedachten, neuen Lernmethode erwiesen sich als ernüchternd.
- [2a]
- [2b] Die Erprobung bei einem Oberlandesgericht kann auch durch eine Erprobung bei der Generalstaatsanwaltschaft ersetzt werden.
Wortbildungen:
- Erprobungsflug, erprobungshalber, Erprobungszeit
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erprobung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erprobung“
- [1] The Free Dictionary „Erprobung“
- [2] Wikipedia-Artikel „Erprobung“
- [2b] Wikipedia-Artikel „Obergerichtliche Erprobung“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.