Erste Hilfe
Erste Hilfe (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Erste Hilfe | — | 
| Genitiv | Erster Hilfe | — | 
| Dativ | Erster Hilfe | — | 
| Akkusativ | Erste Hilfe | — | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Erste Hilfe | — | 
| Genitiv | der Ersten Hilfe | — | 
| Dativ | der Ersten Hilfe | — | 
| Akkusativ | die Erste Hilfe | — | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Erste Hilfe | — | 
| Genitiv | einer Ersten Hilfe | — | 
| Dativ | einer Ersten Hilfe | — | 
| Akkusativ | eine Erste Hilfe | — | 
Alternative Schreibweisen:
- erste Hilfe
Worttrennung:
- Ers·te Hil·fe, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌeːɐ̯stə ˈhɪlfə]
- Hörbeispiele: Erste Hilfe (Info)
Bedeutungen:
- [1] erste, bis zum Eintreffen professioneller Hilfe zu leistende Maßnahmen für verletzte oder akut von Krankheit bedrohte Menschen
Unterbegriffe:
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Notruf, Herz-Lungen-Wiederbelebung/Reanimation, Frühdefibrillation, stabile Seitenlage
Beispiele:
- [1] Unterlassene Leistung von Erster Hilfe ist in Österreich strafbar.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Erste Hilfe leisten ( Audio (Info))
Wortbildungen:
- Erste-Hilfe-Kasten, Erste-Hilfe-Kurs, Erste-Hilfe-Lehrgang, Erste-Hilfe-Maßnahme, Erste-Hilfe-Unterricht
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Erste Hilfe“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erste+Hilfe“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.