Geburtshelferin
Geburtshelferin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Geburtshelferin | die Geburtshelferinnen | 
| Genitiv | der Geburtshelferin | der Geburtshelferinnen | 
| Dativ | der Geburtshelferin | den Geburtshelferinnen | 
| Akkusativ | die Geburtshelferin | die Geburtshelferinnen | 
Worttrennung:
- Ge·burts·hel·fe·rin, Plural: Ge·burts·hel·fe·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈbʊʁt͡sˌhɛlfəʁɪn]
- Hörbeispiele: Geburtshelferin (Info), Geburtshelferin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Frau, die eine Gebärende bei der Geburt unterstützt und den Geburtsvorgang begleitet
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Geburtshelfer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- [1] Hebamme
Männliche Wortformen:
- [1] Geburtshelfer
Beispiele:
- [1] „Akribisch notierten Geburtshelferinnen Gewicht, Ernährung und Wachstumsverlauf der Säuglinge.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Frau, die eine Gebärende bei der Geburt unterstützt und den Geburtsvorgang begleitet
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Geburtshelferin“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Geburtshelferin“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geburtshelferin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geburtshelferin“
- [1] The Free Dictionary „Geburtshelferin“
Quellen:
- Antje Horn-Conrad: Prägungen im Mutterleib. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013, ISSN 2194-4237, Seite 62
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.