Generation

Generation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Generation die Generationen
Genitiv der Generation der Generationen
Dativ der Generation den Generationen
Akkusativ die Generation die Generationen

Worttrennung:

Ge·ne·ra·ti·on, Plural: Ge·ne·ra·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ɡenəʁaˈt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:  Generation (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] Gesamtheit der Angehörigen einer bestimmten Altersstufe
[2] Dauer eines Menschenlebens
[3] Biologie: zum Fortpflanzungsprozess gehörenden Lebewesen
[4] einzelne Glieder in der Elternfolge: Großeltern - Eltern - Kinder - Enkel
[5] Geräte oder Maschinen, die sich in der gleichen Entwicklungsetappe befinden

Herkunft:

im 16. Jahrhundert von dem lateinischen Substantiv generātio  la „Nachkommenschaft, Zeugungsfähigkeit“ entlehnt, dies über das Verb generare aus genus  la[1]

Unterbegriffe:

[1] 68er Generation (achtundsechziger Generation), Ammengeneration, Beatgeneration, Elterngeneration, Enkelgeneration, Erbengeneration, Forschergeneration, Generation X, Generation Y, Generation @, Kriegsgeneration (→ Nachkriegsgeneration), Nullbockgeneration, Parentalgeneration, Sportgeneration (→ Motorsportgeneration), Tochtergeneration, Turnschuhgeneration, Vätergeneration, Vorkriegsgeneration
[1, 5] Computergeneration
[5] Fahrzeuggeneration, Filialgeneration, Handy-Generation, Smartphone-Generation

Beispiele:

[1] Die Generation nach dem Krieg wird auch Aufbaugeneration genannt.
[1] „Wir haben es also mit einer vergessenen Generation zu tun.“[2]
[1] „Diese neue Generation hat erstaunliche Fellatorinnen hervorgebracht.“[3]
[1] „Alex Honnold, der wohl beste Freikletterer der aktuellen Kletterer-Generation hat sich im Sommer 2017 geistig und körperlich auf die Begehung der 975 Meter hohen Route ‚Freerider’ am El Capitan allein und ohne jegliche Hilfsmittel vorbereitet.“[4]
[2] Es wird noch Generationen dauern, bis man die Geschichte verarbeitet hat.
[2] „Eine Generation später musste sich Constantius II. sagen lassen, dass er ein Häretiker sei, und bald sollte Bischof Ambrosius von Mailand Kaiser Theodosius aus dem Altarraum verbannen und ihm einen Platz außerhalb zuweisen.“[5]
[3] Alle Generationen dieser Anzucht haben die gleichen Merkmale.
[4] In dieser Großfamilie leben vier Generationen miteinander.
[4] „Generation folgte auf Generation, und Tausende Generationen später seien Männer wie Frauen der natürlichen Zuchtwahl sei Dank schließlich so nackt gewesen, wie sie es heute sind.“[6]
[5] Die Fernseher der nächsten Generation werden einen biegsamen Bildschirm haben.
[5] „Die erste Generation von Toyotas Wasserstoffauto Mirai benötigte noch 40 Gramm Platin pro Fahrzeug.“[7]

Wortbildungen:

Adjektive: generationenübergreifend, transgenerational
Substantive: Generationenbilanz, Generationengerechtigkeit, Generationenhaus, Generationenkonflikt, Generationenprojekt, Generationenraumschiff, Generationenroman, Generationenschiff, Generationenvertrag, Generationswechsel

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2, 4, 5] Wikipedia-Artikel „Generation
[1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Generation
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGeneration
[1, 2, 4, 5] The Free Dictionary „Generation
[1–5] Duden online „Generation

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Generation“, Seite 345.
  2. Sabine Bode: Die vergessene Generation. Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen. 3. Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-94797-7, Seite 69.
  3. Philip Roth: Das sterbende Tier. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2004, ISBN 3-499-23650-8, Seite 16. Englisches Original 2001.
  4. Digital Fernsehen: National Geographic: Doku über Freikletterer Honnold. Abgerufen am 26. März 2020.
  5. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 133.
  6. Tom Wolfe: Das Königreich der Sprache. Blessing, München 2017, ISBN 978-3-89667-588-0, Zitat Seite 89 f. Englisch The Kingdom of Language, 2016.
  7. Jens Glüsing u.a.: Raubbau für die Rettung des Planeten. In: Spiegel Online. 29. Oktober 2021, ISSN 0038-7452 (Bezahlschranke, URL, abgerufen am 10. April 2023).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: iatrogenen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.