Glaubersalz
Glaubersalz (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Glaubersalz | die Glaubersalze | 
| Genitiv | des Glaubersalzes | der Glaubersalze | 
| Dativ | dem Glaubersalz | den Glaubersalzen | 
| Akkusativ | das Glaubersalz | die Glaubersalze | 
Worttrennung:
- Glau·ber·salz, Plural: Glau·ber·sal·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlaʊ̯bɐˌzalt͡s]
- Hörbeispiele: Glaubersalz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Chemie: Trivialname von Natriumsulfat, einem farblosen Natriumsalz, das in Mineralwasser enthalten ist und in der Medizin als Abführmittel eingesetzt wird
Synonyme:
- [1] Natriumsulfat, veraltet: schwefelsaures Natron
Oberbegriffe:
- [1] Natriumsalz, Salz
Beispiele:
- [1] Der Arzt trug ihm auf, das Glaubersalz einzunehmen.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Glaubersalz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glaubersalz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Glaubersalz“
- [1] The Free Dictionary „Glaubersalz“
- [1] Duden online „Glaubersalz“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.