Glaziologie
Glaziologie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Glaziologie | — | 
| Genitiv | der Glaziologie | — | 
| Dativ | der Glaziologie | — | 
| Akkusativ | die Glaziologie | — | 
Worttrennung:
- Gla·zi·o·lo·gie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡlat͡si̯oloˈɡiː]
- Hörbeispiele: Glaziologie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Wissenschaft, die sich mit Schnee, Eis und insbesondere Gletschern befasst
Synonyme:
- [1] Gletscherkunde
Oberbegriffe:
- [1] Geowissenschaft
Beispiele:
- [1] Für die Glaziologie spielen Gletschermühlen durch die leichte Zugänglichkeit in das Innere eines Gletschers eine wichtige Rolle.[1]
Wortbildungen:
- [1] Glaziologe, glaziologisch
Übersetzungen
    
 [1] Wissenschaft, die sich mit Schnee, Eis und insbesondere Gletschern befasst
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Glaziologie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Glaziologie“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Gletschermühle“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.