Gleiskörper
Gleiskörper (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Gleiskörper | die Gleiskörper | 
| Genitiv | des Gleiskörpers | der Gleiskörper | 
| Dativ | dem Gleiskörper | den Gleiskörpern | 
| Akkusativ | den Gleiskörper | die Gleiskörper | 
Worttrennung:
- Gleis·kör·per, Plural: Gleis·kör·per
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlaɪ̯sˌkœʁpɐ]
- Hörbeispiele: Gleiskörper (Info)
Bedeutungen:
- [1] gesamte Anlage, auf der ein schienengebundenes Verkehrsmittel fahren kann
Meronyme:
Beispiele:
- [1] „Durch die Straße verkehrt auf eigenem Gleiskörper die Straßenbahnlinie 31 vom Stadtzentrum nach Stammersdorf (Vorort).“[1]
Übersetzungen
    
 [1] gesamte Anlage, auf der ein schienengebundenes Verkehrsmittel fahren kann
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Gleiskörper“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gleiskörper“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gleiskörper“
- [1] Duden online „Gleiskörper“
Quellen:
- Wien Geschichte Wiki: „Untere Augartenstraße“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.