Gral
Gral (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Gral | — | 
| Genitiv | des Grals des Grales | — | 
| Dativ | dem Gral | — | 
| Akkusativ | den Gral | — | 
Worttrennung:
- Gral, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡʁaːl]
- Hörbeispiele: Gral (Info)
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
- [1] Mythologie: eine geheimnisvolle, wundervolle Schale, aus Stein oder Kristall, die immer nur Auserwählten oder Berufenen sichtbar ist
- [2] Christentum: eine antike Schale, die Christus beim Abendmahl verwendet haben soll, die 1101 von den Genuesern in Palästina erbeutet und nach Europa gebracht worden sein soll, eine christliche Reliquie
Synonyme:
- [1] heiliger Gral
Beispiele:
- [1] Das Wort Gral gehört eng zur mittelalterlichen Dichtung.
- [1] Die Parzivalsage erzählt vom Gral.
- [2] Ist die Suche nach dem Gral jemals beendet?
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] der heilige Gral, Parzivals Suche nach dem Gral
Wortbildungen:
- [1] Gralsburg, Gralshüter, Gralskönig, Gralsritter, Gralsroman, Gralssage, Gralssuche
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Gral“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gral“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gral“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gral“
- [1] Duden online „Gral“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.