Hängebauchschwein
Hängebauchschwein (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Hängebauchschwein | die Hängebauchschweine | 
| Genitiv | des Hängebauchschweins des Hängebauchschweines | der Hängebauchschweine | 
| Dativ | dem Hängebauchschwein | den Hängebauchschweinen | 
| Akkusativ | das Hängebauchschwein | die Hängebauchschweine | 
Worttrennung:
- Hän·ge·bauch·schwein, Plural: Hän·ge·bauch·schwei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛŋəbaʊ̯xˌʃvaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Hängebauchschwein (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: eine in Südostasien aus dem eurasischen Wildschwein gezüchtete Hausschweinrasse
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus „Hängebauch“ und „Schwein“. Die Bezeichnung rührt daher, dass der Bauch der Tiere als Auswirkung ihrer geringen Größe nahezu auf dem Boden schleift.
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Bei Hängebauchschweinen handelt es sich um meist grauschwarze oder grauschwarz gescheckte Tiere mit dicker und faltiger Haut.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hängebauchschwein“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hängebauchschwein“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hängebauchschwein“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.