Häschen
Häschen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Häschen | die Häschen | 
| Genitiv | des Häschens | der Häschen | 
| Dativ | dem Häschen | den Häschen | 
| Akkusativ | das Häschen | die Häschen | 
Worttrennung:
- Häs·chen, Plural: Häs·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛːsçən]
- Hörbeispiele: Häschen (Info)
- Reime: -ɛːsçən
Bedeutungen:
Herkunft:
- Diminutiv des Substantivs Hase
Synonyme:
- [1] Häslein
- [2] siehe: Verzeichnis:Deutsch/Kosewörter
Oberbegriffe:
- [1] Hase
Beispiele:
- [1] Auf der Wiese mümmelte ein Häschen vor sich hin.
- [2] Na, Häschen, wo drückt der Schuh?
Wortbildungen:
- Häschenwitz/Häschen-Witz
Übersetzungen
    
 [1] Zoologie: Junghase
| 
 | 
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
 [2] Kosewort
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Häschen“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Häschen“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Häschen“
- [1, 2] The Free Dictionary „Häschen“
- [1, 2] Duden online „Häschen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.