Hausmütterchen
Hausmütterchen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Hausmütterchen 
 | die Hausmütterchen 
 | 
| Genitiv | des Hausmütterchens 
 | der Hausmütterchen 
 | 
| Dativ | dem Hausmütterchen 
 | den Hausmütterchen 
 | 
| Akkusativ | das Hausmütterchen 
 | die Hausmütterchen 
 | 
Worttrennung:
- Haus·müt·ter·chen, Plural: Haus·müt·ter·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯smʏtɐçən]
- Hörbeispiele: Hausmütterchen (Info) 
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, scherzhaft, aber auch abwertend: Frau, die mit Feuereifer und Hingabe häuslichen Pflichten nachkommt und kaum Interessen außerhalb des Hauses hat
Herkunft:
- Diminutiv von Hausmutter
Synonyme:
- [1] Nur-Hausfrau, Heimchen am Herd
Gegenwörter:
- [1] Amazone, Karrierefrau, Männin
Oberbegriffe:
- [1] Hausfrau
Beispiele:
- [1] Früher ist meine Nichte oft ausgegangen und hat Freunde getroffen, aber nach ihrer Heirat ist sie ein richtiges Hausmütterchen geworden.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hausmütterchen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hausmütterchen“
- [1] canoo.net „Hausmütterchen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Hausmütterchen“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „Hausmütterchen“, Seite 727
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.