Helikoptereltern
Helikoptereltern (Deutsch)
    
    Substantiv
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | die Helikoptereltern | 
| Genitiv | — | der Helikoptereltern | 
| Dativ | — | den Helikoptereltern | 
| Akkusativ | — | die Helikoptereltern | 
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: He·li·ko·p·ter·el·tern
Aussprache:
- IPA: [heliˈkɔptɐˌʔɛltɐn]
- Hörbeispiele: Helikoptereltern (Info)
Bedeutungen:
- [1] überfürsorgliche Eltern
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Helikopter und Eltern. Das Wort ist im Deutschen ein Neologismus der 2010er Jahre[1]
Oberbegriffe:
- [1] Eltern
Beispiele:
- [1] Meine Eltern waren alles andere als Helikoptereltern.
- [1] „Helikoptereltern kreisen ständig über ihren Kindern, um jederzeit eingreifen zu können - wie Hütehunde, die rastlos ihre Herde umrunden und immer in Alarmbereitschaft sind.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] überfürsorgliche Eltern
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Helikoptereltern“
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Helikoptereltern“
Quellen:
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismen der 2010er Jahre
- http://www.br.de/radio/bayern2/gesellschaft/notizbuch/helikoptereltern-kindheit-erziehung-100.html
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.