Hirschkalb
Hirschkalb (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Hirschkalb | die Hirschkälber | 
| Genitiv | des Hirschkalbes des Hirschkalbs | der Hirschkälber | 
| Dativ | dem Hirschkalb dem Hirschkalbe | den Hirschkälbern | 
| Akkusativ | das Hirschkalb | die Hirschkälber | 
Worttrennung:
- Hirsch·kalb, Plural: Hirsch·käl·ber
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪʁʃˌkalp]
- Hörbeispiele: Hirschkalb (Info)
Bedeutungen:
- [1] Jungtier aus der Tierfamilie Cervidae
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hirsch und Kalb
- Das Wort ist bei Google Books mindestens seit Anfang des 19. Jahrhunderts belegt[1]
Oberbegriffe:
- [1] Kalb
Beispiele:
- [1] Das Hirschkalb versteckt sich im Busch.
- [1] Die Hirschkuh hat drei Hirschkälber zur Welt gebracht.
Übersetzungen
    
 [1] Jungtier aus der Tierfamilie Cervidae
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hirschkalb“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hirschkalb“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hirschkalb“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hirschkalb“
- [1] The Free Dictionary „Hirschkalb“
- [1] Duden online „Hirschkalb“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Hirschkalb“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hirschkalb“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hirschkalb“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.