Idealgewicht
Idealgewicht (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Idealgewicht | die Idealgewichte | 
| Genitiv | des Idealgewichtes des Idealgewichts | der Idealgewichte | 
| Dativ | dem Idealgewicht dem Idealgewichte | den Idealgewichten | 
| Akkusativ | das Idealgewicht | die Idealgewichte | 
Worttrennung:
- Ide·al·ge·wicht, Plural: Ide·al·ge·wich·te
Aussprache:
- IPA: [ideˈaːlɡəˌvɪçt]
- Hörbeispiele: Idealgewicht (Info)
- Reime: -aːlɡəvɪçt
Bedeutungen:
- [1] für optimal gehaltenes Körpergewicht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv ideal und dem Substantiv Gewicht
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Normalgewicht
Gegenwörter:
- [1] Untergewicht, Übergewicht
Oberbegriffe:
- [1] Körpergewicht, Gewicht
Beispiele:
- [1] Sein Idealgewicht möchte er durch viel Sport und gesunde Ernährung erreichen.
- [1] „Ich habe auch mit vierzig noch mein Idealgewicht, aber trotzdem wird mein Bauch lappig.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] für optimal gehaltenes Körpergewicht
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Idealgewicht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Idealgewicht“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Idealgewicht“
- [1] The Free Dictionary „Idealgewicht“
Quellen:
- Susanne Fischer: Unter Weibern. Dreizehn Geschichten. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-518-39949-7, Seite 70.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.