Illiquidität
Illiquidität (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Illiquidität 
 | — 
 | 
| Genitiv | der Illiquidität 
 | — 
 | 
| Dativ | der Illiquidität 
 | — 
 | 
| Akkusativ | die Illiquidität 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Il·li·qui·di·tät, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌɪlikvidiˈtɛːt], auch: [ˈɪlikvidiˌtɛːt]
- Hörbeispiele: Illiquidität (Info) 
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] Tatsache, dass (zur Zeit) kein Geld (keine liquiden Mittel) zum Bedienen/Bezahlen von Forderungen/Rechnungen vorhanden ist
Herkunft:
- Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv illiquid mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bargeldmangel, Liquiditätsengpass, Zahlungsschwierigkeit, Zahlungsunfähigkeit
- [1] weitreichender: Bankrott, Insolvenz, Pleite, Ruin, Überschuldung
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Als Gegenteil zur Liquidität bezeichnet Illiquidität den Zustand eines Unternehmens, seine Zahlungsverpflichtungen nicht mehr dauerhaft erfüllen zu können.“[2]
- [1] „Bei einem illiquiden Unternehmen kommt es entscheidend darauf an, ob es sich um eine vorübergehende oder eine strukturelle Illiquidität handelt.“[3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Illiquidität“
- [*] canoo.net „Illiquidität“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Illiquidität“
- [*] The Free Dictionary „Illiquidität“
- [1] Duden online „Illiquidität“
Quellen:
- canoo.net „Illiquidität“
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen, Thomas Hutzschenreuter. Abgerufen am 8. August 2017.
- Die Aktiengesellschaft und der Konzern: Betriebswirtschaftliche Einführung, Josef Löffelholz. Abgerufen am 8. August 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.