Indus
Indus (Deutsch)
    
    Substantiv, m, Toponym
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Indus | — | 
| Genitiv | des Indus | — | 
| Dativ | dem Indus | — | 
| Akkusativ | den Indus | — | 
Worttrennung:
- In·dus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɪndʊs]
- Hörbeispiele: Indus (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- von lateinisch, über griechisch: Ἵνδος (Híndos), später Ίνδος (Índos), und persisch: Hindu von der indischen Bezeichnung सिन्धु (Sindhu) = Fluss, zum Beispiel im Sanskrit und heute im Hindi [Quellen fehlen]
Gegenwörter:
- [1] Ganges
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das ist der Indus.
Wortbildungen:
- Indien, Indus-Kultur
Übersetzungen
    
 [1] Strom in Pakistan, Teilen Indiens und Tibets
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Indus“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Indus“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Indus“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.