Italianismus
Italianismus (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Italianismus | die Italianismen |
Genitiv | des Italianismus | der Italianismen |
Dativ | dem Italianismus | den Italianismen |
Akkusativ | den Italianismus | die Italianismen |
Worttrennung:
- Ita·li·a·nis·mus, Plural: Ita·li·a·nis·men
Aussprache:
- IPA: [itali̯aˈnɪsmʊs]
- Hörbeispiele: Italianismus (Info)
- Reime: -ɪsmʊs
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: ein Wort oder sonstiger sprachlicher Ausdruck der italienischen Sprache als Entlehnung (zum Beispiel als Fremd- oder Lehnwort) in einer anderen Sprache
Herkunft:
- Ableitung zum Wortstamm Italian- (zum Beispiel in Italianist) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ismus.[1]
Gegenwörter:
- [1] Anglizismus, Arabismus, Gallizismus, Gräzismus, Hebraismus, Hispanismus, Hungarismus, Japanismus, Jiddismus, Katalanismus, Latinismus, Sinismus, Slawismus, Turzismus
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Seit der Renaissance bereichern Italianismen wie Fresko, Pastell, Sgraffito, Secco und Tempera die deutsche Sprache.
- [1] „Seine eigenhändig verfassten Texte sind durchweg Kastilisch, versetzt mit Italianismen und Lusitanismen.“[2]
- [1] „Der Autor setzt Wörter aus allen Komponenten des Jiddischen ebenso wie eine Reihe Italianismen mit viel Sinn für Metrum und Konnotationen ein.“[3]
- [1] „Man kann nun zusammenfassend feststellen, dass die Italianismen sich sowohl in ihrer historischen Entwicklung als auch in der Verteilung, die sich durch diesen Sprachwandelprozess ergibt, gesetzmäßig verhalten.“[4]
- [1] „Da Casanova, obwohl Italiener, französisch schreibe, so argumentiert der Redaktor, sei der Text voller grammatischer Fehler, voller Italianismen und Latinismen; außerdem nenne der Autor alle Dinge bei ihrem Namen.“[5]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Italianismus“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Italianismus“
- [1] Duden online „Italianismus“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Italianismus“ auf wissen.de
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Italianismus“.
- Pim den Boer u.a. (Herausgeber): Europäische Erinnerungsorte 3. Europa und die Welt. Oldenbourg Verlag, München 2012, ISBN 978-3-486-70822-6, Seite 71 (Zitiert nach Google Books, Google Books)
- Marion Aptroot, Roland Gruschka: Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache. Originalausgabe, C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-52791-3, Seite 71
- Karl-Heinz Best: Italianismen im Deutschen. In: Göttinger Beiträge zur Sprachwissenschaft 13, 2006, 77–86, Zitat S. 85.
- Erich Loos: Einleitung. In: Erich Loos (Herausgeber): Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 37-60, Zitat Seite 40.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.