Jugendknast
Jugendknast (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Jugendknast | die Jugendknäste | die Jugendknaste | 
| Genitiv | des Jugendknastes des Jugendknasts | der Jugendknäste | der Jugendknaste | 
| Dativ | dem Jugendknast dem Jugendknaste | den Jugendknästen | den Jugendknasten | 
| Akkusativ | den Jugendknast | die Jugendknäste | die Jugendknaste | 
Worttrennung:
- Ju·gend·knast, Plural 1: Ju·gend·knäs·te, Plural 2: Ju·gend·knas·te
Aussprache:
- IPA: [ˈjuːɡn̩tˌknast]
- Hörbeispiele: Jugendknast (Info), Jugendknast (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Gefängnis für Jugendliche
- [2] umgangssprachlich, kein Plural: gerichtlich verhängte Freiheitsstrafe für Jugendliche
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Jugend und Knast
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1, 2] Knast
Beispiele:
- [1] „Ein Jahr hat der 16-Jährige wegen Körperverletzung im Hamburger Jugendknast Hahnöfersand gesessen, seit der 8. Klasse ist er nicht mehr in die Schule gegangen.“[1]
- [2] Der Staatsanwalt fordert vier Jahre Jugendknast für den jugendlichen Raser.
Übersetzungen
    
 [1] umgangssprachlich: Gefängnis für Jugendliche
| 
 | 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jugendknast“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Jugendknast“
- [1, 2] Duden online „Jugendknast“
Quellen:
- Kai Schöneberg: Wenn dein Sohn dich morgen fragt. In: taz.de. 25. Mai 2005, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 1. Februar 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.