Kanzlerbonus

Kanzlerbonus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kanzlerbonus
Genitiv des Kanzlerbonus
des Kanzlerbonusses
Dativ dem Kanzlerbonus
Akkusativ den Kanzlerbonus

Worttrennung:

Kanz·ler·bo·nus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈkant͡slɐˌboːnʊs]
Hörbeispiele:  Kanzlerbonus (Info)

Bedeutungen:

[1] Politik, Medien: Vorteil, der einem Bundeskanzlers/einer Bundeskanzlerin bei erneuten Wahlen, meist von Medien, eingeräumt wird

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Kanzler und Bonus

Sinnverwandte Wörter:

[1] Regierungsbonus

Gegenwörter:

[1] Kanzlermalus

Oberbegriffe:

[1] Amtsbonus

Beispiele:

[1] „Es gibt keinen Kanzlerbonus für Kurzzeitkanzler.“[1]
[1] „»Den Wert des Kanzlerbonus kann man nicht beziffern, weil er unschätzbar hoch ist«, analysiert Politberater Josef Kalina, der 2006 den Wahlkampf von Alfred Gusenbauer leitete.“[2]
[1] [Deutschland 2001:] „[…] Die Wahlkampfmanager von CDU und CSU setzen mannschaftliche Geschlossenheit gegen Schröders Kanzlerbonus.[3]
[1] [Deutschland 2013:] „Merkels Kanzlerbonus war uneinholbar - und ihre Partei, die CDU, profitierte vom Ansehen ihrer Spitzenkandidatin.“[4]
[1] [Deutschland 2013:] „Der Kanzlerbonus von Angela Merkel ist bemerkenswert hoch […].“[5]
[1] [Deutschland 2013:] „Steinbrück […] hat keinen Kanzlerbonus.“[6]
[1] [Deutschland 2013:] „Reden-Trainer Jörg Abromeit ergänzt: »Merkel war am Anfang erstaunlich aufgeregt und angespannt, spielte aber in der letzten halben Stunde der Sendung ihren Kanzlerbonus gut aus«.“[7]
[1] [Österreich 2010:] „Der frühere Wiener Stadtrat und spätere Infrastrukturminister Faymann – Bundeskanzler seit dem 2. Dezember 2008 in der zweiten grossen Koalition mit der Volkspartei (ÖVP) in Folge – vermochte bisher nicht vom «Kanzlerbonus» zu profitieren. In den Meinungsumfragen läuft ihm der ÖVP-Chef und Vizekanzler Josef Pröll regelmässig den Rang ab.“[8]
[1] [Deutschland 2005:] „Schröder gebührt das historische Verdienst, das politische Wörterbuch um einen Ausdruck erweitert zu haben. Er hat dafür gesorgt, dass sich neben dem Kanzlerbonus künftig auch der – bislang ziemlich ungebräuchliche – Begriff des Kanzlermalus etablieren dürfte.“[9]
[1] [Deutschland 2020:] „Es sei kein Nachteil, dass die Union ohne Kanzlerbonus ins Rennen gehe, "wir aber mit dem Vizekanzlerbonus", sagte Scholz mit Blick auf die Bundestagswahl in einem Jahr.“[10]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Verb: einen Kanzlerbonus haben
[1] in Kombination: vom Kanzlerbonus profitieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kanzlerbonus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKanzlerbonus
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „198908
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kanzlerbonus
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kanzlerbonus
[1] Duden online „Kanzlerbonus

Quellen:

  1. Gerald Heidegger: Ein klarer Sieger und zehn Erkenntnisse. orf.at, ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Wien, Österreich, 16. Oktober 2017, abgerufen am 28. Oktober 2020.
  2. Ida Metzger: Kanzlerbonus: Was hinter dem Misstrauensantrag steckt. kurier.at, Telekurier Online Medien GmbH & Co KG, Wien, Österreich, 23. Mai 2019, abgerufen am 28. Oktober 2020.
  3. Christof Kugler: Deutschland – Der Star ist die Mannschaft. In: Deutsche Welle. 25. Juni 2002 (URL, abgerufen am 28. Oktober 2020).
  4. Ute Schaeffer: Deutschland – Kommentar: Weiter so, aber unter anderen Vorzeichen. In: Deutsche Welle. 22. September 2013 (URL, abgerufen am 28. Oktober 2020).
  5. Dirk Müller: „Kanzlerbonus von Angela Merkel ist bemerkenswert hoch“. Politologe rechnet mit knappem Ausgang der Wahl. In: Deutschlandradio. 19. Juli 2013 (Deutschlandfunk / Köln, Interview mit dem Politikwissenschaftler Everhard Holtmann von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, URL, abgerufen am 28. Oktober 2020).
  6. Katharina Hamberger, Falk Steiner: Klartext gegen Teflon. Das Kanzlerduell zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück. In: Deutschlandradio. 1. September 2013 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Hintergrund, URL, abgerufen am 28. Oktober 2020).
  7. Wolfgang Dick: Deutschland – Nach dem TV-Duell: Suche nach dem Sieger. In: Deutsche Welle. 2. September 2013 (URL, abgerufen am 28. Oktober 2020).
  8. Charles E. Ritterband: Wiederwahl Faymanns zum SPÖ-Chef. In: NZZOnline. 14. August 2010, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 28. Oktober 2020).
  9. Bettina Gaus: Ohne Schröder wär’s leichter. In: taz.de. 1. Juli 2005, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 28. Oktober 2020).
  10. Konjunktur: Finanzminister Scholz: Haben das Schlimmste hinter uns. In: sueddeutsche.de. 5. September 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 28. Oktober 2020).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.