Kochnische
Kochnische (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kochnische 
 | die Kochnischen 
 | 
| Genitiv | der Kochnische 
 | der Kochnischen 
 | 
| Dativ | der Kochnische 
 | den Kochnischen 
 | 
| Akkusativ | die Kochnische 
 | die Kochnischen 
 | 
Worttrennung:
- Koch·ni·sche, Plural: Koch·ni·schen
Aussprache:
- IPA: [ˈkɔxˌniːʃə]
- Hörbeispiele: Kochnische (Info) 
Bedeutungen:
- [1] etwas abgetrennter Bereich eines Raums, der mit den nötigsten Elementen einer Küche (etwa Herd, Kühlschrank, Spüle) ausgestattet ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs kochen und dem Substantiv Nische
Synonyme:
- [1] Kitchenette
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Kochecke
Oberbegriffe:
- [1] Nische
Beispiele:
- [1] „Sie sitzen auf den Betten und dem Aufklappsofa, sie drücken sich an den Schrank, hinter dem sich die Kochnische verbirgt, sie kauern auf den viel zu kleinen Plastikstühlen […].“[1]
- [1] „Hinter einem Vorhang befand sich eine Kochnische, gleich neben dem Notausgang, der in den Hinterhof führte, wo übrigens ein Klosett war.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kochnische“
- [1] The Free Dictionary „Kochnische“
- [1] Duden online „Kochnische“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Kochnische“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kochnische“
- [*] canoo.net „Kochnische“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Kochnische“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kochnische“
Quellen:
- Joerg Burger: Ist es nicht schön bei uns?. In: Zeit Online. Nummer 9, 24. Februar 2000, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2014).
- Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 20. Zuerst 1977 erschienen.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.