Kriegsversehrter
Kriegsversehrter (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Kriegsversehrter | Kriegsversehrte | 
| Genitiv | Kriegsversehrten | Kriegsversehrter | 
| Dativ | Kriegsversehrtem | Kriegsversehrten | 
| Akkusativ | Kriegsversehrten | Kriegsversehrte | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Kriegsversehrte | die Kriegsversehrten | 
| Genitiv | des Kriegsversehrten | der Kriegsversehrten | 
| Dativ | dem Kriegsversehrten | den Kriegsversehrten | 
| Akkusativ | den Kriegsversehrten | die Kriegsversehrten | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Kriegsversehrter | keine Kriegsversehrten | 
| Genitiv | eines Kriegsversehrten | keiner Kriegsversehrten | 
| Dativ | einem Kriegsversehrten | keinen Kriegsversehrten | 
| Akkusativ | einen Kriegsversehrten | keine Kriegsversehrten | 
Worttrennung:
- Kriegs·ver·sehr·ter, Plural: Kriegs·ver·sehr·te
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁiːksfɛɐ̯ˌzeːɐ̯tɐ]
- Hörbeispiele: Kriegsversehrter (Info)
Bedeutungen:
- [1] (männliche) Person, die infolge eines Krieges bleibende körperliche Schäden erlitten hat
Synonyme:
- [1] Kriegsbeschädigter
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Kriegsinvalide
Weibliche Wortformen:
- [1] Kriegsversehrte
Oberbegriffe:
- [1] Kriegsopfer
Beispiele:
- [1] „Die Zahl der Kriegsversehrten beläuft sich auf mehrere Hunderttausend.“[1]
- [1] „Nach Hause zurückgekehrt absolvierte der Kriegsversehrte, der nun keine Landwirtschaft mehr führen konnte, eine kaufmännische Lehre.“[2]
- [1] „17 Millionen Männer dienten in der Wehrmacht, fünf Millionen fielen oder wurden vermisst, drei Millionen kamen als Kriegsversehrte zurück.“[3]
- [1] „Amerikanischer Soldat ist er, ein Kriegsversehrter.“[4]
- [1] „Zwei Cracks wurden vom Sportlehrer, einem einbeinigen Kriegsversehrten, zu Mannschaftskapitänen ernannt und haben sich abwechselnd ihre Mitspieler gewählt.“[5]
- [1] „Faszinierend und erschreckend tritt der psychisch derangierte Kriegsversehrte Max in ihr Leben, liebebedürftig, doch gefährlich verrückt.“[6]
- [1] „Er ist kein Kriegsversehrter, sondern ein Opfer der Scharia, des islamischen Rechtes.“[7]
Wortbildungen:
- Kriegsversehrtenrente
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kriegsversehrter“
- [1] Duden online „Kriegsversehrter“
- [1] The Free Dictionary „Kriegsversehrter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kriegsversehrter“
Quellen:
- Elke Windisch: Der Anfang vom Ende der Sowjetunion. Vor dreißig Jahren marschierte die Rote Armee in Afghanistan ein – und erlebte ein Fiasko.. In: Der Tagesspiegel Online. 27. Dezember 2009 (URL, abgerufen am 11. Februar 2012).
- Lebensmut nie verloren. In: schwarzwaelder-bote.de. 10. Dezember 2010 (Online, abgerufen am 12. Februar 2012)
- Alan Posener: Die Sünden der Väter. Sabine Bode blickt voller Betroffenheit auf das angeblich so schwere Los der Nachkriegskinder. In: Welt Online. 4. Februar 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 12. Februar 2012).
- Martina Meister: Begegnung in Paris. In: Zeit Online. Nummer 45/2010, 22. November 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Februar 2012).
- Harald Martenstein: Lustvolle Kapitulation. In: Zeit Online. Nummer 22/2008, 29. Mai 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Februar 2012).
- Rolf-Bernhard Essig: Schufte, Schurken, Lumpen. Alexander Ikonnikow amüsiert uns mit Liskas zahlreichen Liebhabern. In: Zeit Online. Nummer 40/2003, 25. September 2003, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Februar 2012).
- Bartholomäus Grill: Beharrlich von einer Krise zur anderen. Wer künftig in Khartum regieren wird, ist den meisten Sudanesen einerlei. In: Zeit Online. Nummer 14/1989, 31. März 1989, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Februar 2012).
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Kriegs·ver·sehr·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁiːksfɛɐ̯ˌzeːɐ̯tɐ]
- Hörbeispiele: Kriegsversehrter (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Deklination des Substantivs Kriegsversehrte
- Dativ Singular der starken Deklination des Substantivs Kriegsversehrte
- Genitiv Plural der starken Deklination des Substantivs Kriegsversehrte
| Kriegsversehrter ist eine flektierte Form von Kriegsversehrte. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Kriegsversehrte. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.