Kurbad
Kurbad (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Kurbad | die Kurbäder | 
| Genitiv | des Kurbades des Kurbads | der Kurbäder | 
| Dativ | dem Kurbad dem Kurbade | den Kurbädern | 
| Akkusativ | das Kurbad | die Kurbäder | 
Worttrennung:
- Kur·bad, Plural: Kur·bä·der
Aussprache:
- IPA: [ˈkuːɐ̯ˌbaːt]
- Hörbeispiele: Kurbad (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ort mit natürlichen Heilquellen und/oder mildem Klima und vielen kurmedizinischen Angeboten
- [2] Badeanstalt mit Wasser aus einer Heilquelle
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kur und Bad
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] Bad, Heilbad
- [1] Kurort, Spa
- [2] Thermalbad
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Ort mit natürlichen Heilquellen
| 
 | 
 [2] Badeanstalt mit Wasser aus einer Heilquelle
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bad (Kurort)“, dort auch „Kurbad“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kurbad“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kurbad“
- [1] The Free Dictionary „Kurbad“
- [1] Duden online „Kurbad“
Quellen:
- Anja Burkel: Statt auf Kur setzt Bad Tölz jetzt auf Kultur. In: Welt Online. 29. Oktober 2008, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 26. Februar 2023).
- Colette M. Schmidt: Bad Aussee: Bürgerinitiative kämpft gegen überdimensionierte Appartementanlage. In: Der Standard digital. 30. August 2012 (URL, abgerufen am 26. Februar 2023).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.