Latsch
Latsch (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Latsch | die Latschen | 
| Genitiv | des Latschs des Latsches | der Latschen | 
| Dativ | dem Latsch | den Latschen | 
| Akkusativ | den Latsch | die Latschen | 
Worttrennung:
- Latsch, Plural: Lat·schen
Aussprache:
- IPA: [laːt͡ʃ]
- Hörbeispiele: Latsch (Info)
- Reime: -aːt͡ʃ
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, Kurzform für: Latsche, den locker sitzenden Schuh
- [2] umgangssprachlich: hochgewachsener (und eher dünner) Mensch, der eine schlechte Haltung hat und nachlässig/schlaff geht
- [3] regional: dünner Kaffee
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Wanderstiefel
- [2] Liliputaner
- [3] Mokka
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Filzlatsch, Holzlatsch
Beispiele:
- [1] Der Hund liegt im Flur und nagt am Latsch vom Opa.
- [2] Kind! Jetzt lauf nicht so wie ein Latsch durch die Gegend!
- [3] Ich brauch jetzt was Ordentliches, nicht so einen Latsch!
Wortbildungen:
- Latschäri
Übersetzungen
    
 [1] umgangssprachlich, Kurzform für: Latsche, den locker sitzenden Schuh
 [2] 
 [3] regional: dünner Kaffee
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Latsch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Latsch“
- [1, 2] Duden online „Latsch“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.