Laudes
Laudes (Deutsch)
    
    Substantiv
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | die Laudes | 
| Genitiv | — | der Laudes | 
| Dativ | — | den Laudes | 
| Akkusativ | — | die Laudes | 
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Lau·des
Aussprache:
- IPA: [ˈlaʊ̯deːs]
- Hörbeispiele: Laudes (Info)
Bedeutungen:
- [1] Christentum: Morgengebet des Stundengebets
Herkunft:
- von mittellateinisch laudes „Lobgesänge“[1]
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Gebet
Beispiele:
- [1] Die Laudes werden bei Tagesanbruch (nämlich etwa zwischen 6 Uhr und 8 Uhr morgens) gehalten, da die aufgehende Sonne ein Symbol für Christus ist, dem mit den Laudes Lob dargebracht wird.
- [1] Die Laudes bestehen aus Hymnus, Psalmen, Schriftlesung, Benedictus, Bitten, Vater unser, Tagesgebet und Segen.
Übersetzungen
    
 [1] Christentum: Morgengebet des Stundengebets
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Laudes“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Laudes“
- [1] Duden online „Laudes“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 798.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: duales
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.