Terz

Terz (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Terz die Terzen
Genitiv der Terz der Terzen
Dativ der Terz den Terzen
Akkusativ die Terz die Terzen

Worttrennung:

Terz, Plural: Ter·zen

Aussprache:

IPA: [tɛʁt͡s]
Hörbeispiele:  Terz (Info)
Reime: -ɛʁt͡s

Bedeutungen:

[1] Musik:ein Intervall mit zwei Tönen Unterschied
[2] Fechten:ein Hieb, der aus einem 45°-Winkel von oben auf den Gegner getätigt wird
[3] Christentum, kein Plural: Gebetszeit des Stundengebets, die zur dritten Stunde des Tages (circa 9 Uhr) gebetet wird

Abkürzungen:

[1] Trz.

Herkunft:

[1] Anfang des 18. Jahrhunderts von gleichbedeutend italienisch terza  it entlehnt, das auf lateinisch tertia  la „die Dritte“ zurückgeht[1]
[3] mittelhochdeutsch terzje, terz(e), entlehnt von lateinisch tertia (hora)  la „dritte Stunde“[2]

Gegenwörter:

[1] andere Intervalle (Prime, Sekunde, Quarte, Quinte, Sexte, Septime, Oktave)
[3] andere Stundengebete (Hore, Vigil, Matutin, Laudes, Prim, Terz, Sext, Non, Vesper, Komplet)

Oberbegriffe:

[1] Intervall
[2] Fechten
[3] Gebet, Stundengebet, Hore

Unterbegriffe:

[2] Hochterz, Horizontalterz

Beispiele:

[1] Das Intervall C–E ist eine Terz.
[1] „Die verminderten Terzen, die kleinen Septimen verschleifen sich über das Baumwollfeld bis zum Farmhaus hin.“[3]
[1] „Die abwärtsgehende Terz an jedem Morgen ist so sicher wie das Amen in der Kirche und das Überreichen des Pokals nach dem Pokalfinale.“[4]
[1] „Die Stimme des Alten sinkt um eine Terz.“[5]
[2] Terz und Sekond unterscheiden sich vor allem dadurch, daß bei der Terz die Klingenspitze über der Faust ist, bei der Sekond umgekehrt.
[3] Die Terz ist eine der sogenannten „Kleinen Horen“.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] kleine Terz, große Terz
[3] die Terz beten/singen/lesen/sprechen/vollziehen

Wortbildungen:

[1] Terzquartakkord
[3] Pontifikalterz (Terz, der ein Bischof oder Abt vorsteht)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Wikipedia-Artikel „Terz
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Terz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Terz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTerz

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Terz“.
  2. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Terz“.
  3. Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 407.
  4. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 243.
  5. Erich Maria Remarque: Der Weg zurück. Axel Springer, Berlin 2013, ISBN 978-3-942656-78-8, Seite 105. Erstveröffentlichung 1931.

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Terz die Terzen
Genitiv des Terzes der Terzen
Dativ dem Terz den Terzen
Akkusativ den Terz die Terzen

Worttrennung:

Terz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [tɛʁt͡s]
Hörbeispiele:  Terz (Info)
Reime: -ɛʁt͡s

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, ohne Plural: Krach, Umstände
[2] bayrisch, österreichisch: Stier, der dreijährig zum Ochse wurde

Sinnverwandte Wörter:

[1] Aufstand, Ärger, Schwierigkeiten

Beispiele:

[1] Mach keinen solchen Terz!
[1] Mann, was war das für ein Terz, als sie im Büro anfingen, einen auf rauchfrei zu machen.[1]
[1] Ich verstehe ja, dass die Firma nichts für den Terz kann, den die GEMA macht.
[2] Sie lieferten noch einmal die gleiche Anzahl ungarischer Terzen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Terz machen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Terz
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Terz

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Terzel, Terzerol
Anagramme: erzt
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.