Lysergsäurediethylamid
Lysergsäurediethylamid (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Lysergsäurediethylamid | — | 
| Genitiv | des Lysergsäurediethylamids | — | 
| Dativ | dem Lysergsäurediethylamid | — | 
| Akkusativ | das Lysergsäurediethylamid | — | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ly·serg·säu·re·di·ethyl·amid, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [lyˈzɛʁkzɔɪ̯ʁədietyːlaˌmiːt]
- Hörbeispiele: Lysergsäurediethylamid (Info)
Bedeutungen:
- [1] Chemie: halluzinogene Droge (Alkaloid aus dem Mutterkorn, heute synthetisch hergestellt)
Abkürzungen:
- [1] LSD
Synonyme:
- [1] umgangssprachlich: Acid
Gegenwörter:
- [1] DOM (Dimethoxymethylamphetamin), Mescalin, Phencyclidin (PCP, Angel's Dust), Psilocybin
Oberbegriffe:
- [1] Ergolin, Halluzinogen, psychedelische Droge, Psychotomimetikum, Stoff[1, 5], Verbindung
Beispiele:
- [1] Lysergsäurediethylamid ist ein Derivat der Lysergsäure, dem Grundkörper der Mutterkornalkaloide, welche in der Natur vorkommen.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Lysergsäurediethylamid“
- [1] Verzeichnis:Chemie
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.