Musentempel
Musentempel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Musentempel
|
die Musentempel
|
Genitiv | des Musentempels
|
der Musentempel
|
Dativ | dem Musentempel
|
den Musentempeln
|
Akkusativ | den Musentempel
|
die Musentempel
|
Worttrennung:
- Mu·sen·tem·pel, Plural: Mu·sen·tem·pel
Aussprache:
- IPA: [ˈmuːzn̩ˌtɛmpl̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gebäude, in dem künstlerische Aufführungen gezeigt werden, beispielsweise ein Theater/Schauspielhaus, Konzerthaus/Philharmonie oder Opernhaus
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Muse, dem Fugenelement -n und dem Substantiv Tempel
Beispiele:
- [1] Das Fillmore West, der Musentempel der Rockmusik von San Francisco, war gerammelt voll.[2]
- [1] Nach offiziellen Angaben kostete die Rettung des 150-jährigen [Bolshoj-]Theaters rund 500 Millionen Euro. […] Es stellt sich allerdings die Frage, ob solche Kosten für einen Musentempel noch angemessen sind.[3]
- [1] Ihre Hauptfront weist zwar architektonische Ähnlichkeiten mit der der Pariser Opéra auf; allerdings ist die Library of Congress in Washington D.C. kein Musentempel, sondern eine der wichtigsten Bibliotheken der Welt.[4]
- [1] [Staatsoper Unter den Linden:] Deren Chefdirigent Daniel Barenboim hatte schon für das letzte und vorletzte Jahr die Wiedereröffnung seines prestigeträchtigen Musentempels versprochen. Vergeblich.[5]
- [1] [Dresdner Semperoper:] Heute ist sie wieder eine der wichtigsten Musiktheaterbühnen Europas. Vielen gilt sie jedoch weniger als weihevoller Musentempel, sondern als eines der attraktiven Touristenziele der Stadt.[6]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Verb: in einem Musentempel aufführen, einen Musentempel bauen, einen Musentempel errichten, einen Musentempel renovieren, in einem Musentempel spielen, einen Musentempel umbauen
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Musentempel“
- [*] canoo.net „Musentempel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Musentempel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Musentempel“
- [1] Duden online „Musentempel“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Musentempel“
- [1] wissen.de „Musentempel“
- [1] Deutsche Welle - Wort der Woche „Musentempel“
Quellen:
- Michael Kleff: Vor 125 Jahren - Eröffnung der legendären Carnegie Hall in New York. Die Carnegie Hall in New York ist der wohl berühmteste Konzertsaal der Welt und hat in seiner 125-jährigen Geschichte einige Rekorde gesammelt. So sang Liza Minelli 17 Tage hintereinander vor einem ausverkauften Haus, und Ravi Shankar bewältigte den bislang längsten Auftritt. Bei der Eröffnung 1891 erlebte das Publikum für zwei Dollar Tschaikowsky als Dirigenten.. In: Deutschlandradio. 5. Mai 2016 (Deutschlandradio/Köln, Sendung: Kalenderblatt, URL, abgerufen am 15. Februar 2018).
- Karl Lippegaus: Vor 25 Jahren gestorben: Bill Graham - der große Impresario der amerikanischen Rockszene. Miles Davis, Janis Joplin, Jimi Hendrix und Cream: Er holte die ganz Großen auf die Bühne und organisierte unter anderem die Tourneen der Rolling Stones. Bill Graham gilt als Schlüsselfigur der jungen US-Rockgeneration. Weniger bekannt ist hingegen Grahams bewegte Vergangenheit, die ihn vor allem eines lehrte: den Willen zu überleben. In: Deutschlandradio. 25. Oktober 2016 (Deutschlandradio/Köln, Sendung: Kalenderblatt, URL, abgerufen am 15. Februar 2018).
- Musik - Teure Musentempel: Was darf Kultur kosten?. Gerade ist in Moskau das Bolschoi-Theater mit viel Pomp wiedereröffnet worden. Die Totalsanierung des Nationalsymbols verschlang Millionen von Euros. Derart aufwändige Vorhaben sind allerdings kein russisches Phänomen.. In: Deutsche Welle. 31. Oktober 2011 (URL, abgerufen am 15. Februar 2018).
- Zwischen Venedig, München und Washington - Arianna, Gärtnerplatz und Musikschatz. In: Deutschlandradio. 10. November 2015 (Deutschlandradio/Köln, Sendung: Musikjournal, URL, abgerufen am 15. Februar 2018).
- Gero Schließ: BERLIN 24-7 - Kolumne: Bauen ist Silber, reden ist Gold. Bauen in Berlin könnte so erfolgreich sein. Doch jede Großbaustelle in der Hauptstadt ist ein Desaster. Zumindest die Kommunikation über Pleiten, Pech und Pannen sollte besser sein, meint unser Kolumnist Gero Schließ. In: Deutsche Welle. 23. April 2017 (URL, abgerufen am 15. Februar 2018).
- Hildburg Heider: Die Dresdner Semperoper - "Europas klingender Platz". Nicht nur Richard Strauss liebte das prachtvolle Haus mit seiner guten Akustik; auch viele andere Komponisten und Dirigenten schätzten die Dresdner Semperoper. Am 13. Februar 1945 sank sie wie die gesamte Altstadt des liebevoll genannten "Elb-Florenz" in Schutt und Asche. Jahrzehnte lang dämmerte die ausgeglühte Ruine vor sich hin. Die DDR-Behörden hätten sie gern abgerissen; doch es kam anders. In: Deutschlandradio. 2. März 2015 (Deutschlandradio/Köln, Sendung: Musikszene, URL, abgerufen am 15. Februar 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.