Musketier
Musketier (Deutsch)
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: es fehlt entweder eine Referenz oder aber zitierte Beispiele, damit die Bedeutungen 2+3 alternativ durch 5 Zitate belegt sind |
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Musketier | die Musketiere |
Genitiv | des Musketiers | der Musketiere |
Dativ | dem Musketier | den Musketieren |
Akkusativ | den Musketier | die Musketiere |
Worttrennung:
- Mus·ke·tier, Plural: Mus·ke·tie·re
Aussprache:
- IPA: [mʊskeˈtiːɐ̯]
- Hörbeispiele: Musketier (Info)
- Reime: -iːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Militär, historisch: schwer bewaffneter Fußsoldat des 16. und 17. Jahrhunderts, später ein Dienstgrad
- [2] Militär, historisch: Mitglied der Leibwache des französischen Königs im 17. und 18. Jahrhundert
- [3] Militär, historisch: niedrigster Dienstgrad in der preußischen und württembergischen Infanterie bis 1918
Herkunft:
- um 1600[1] von französisch mousquetaire → fr entlehnt, das seinerseits auf italienisch muschettiere → it „(mit einer Muskete bewaffneter) Fußsoldat“ zurückgeht[2]
Gegenwörter:
- [1] Füsilier, Grenadier, Hellebardier, Jäger, Pikenier
Oberbegriffe:
- [1, 3] Infanterist
- [2] Leibwächter
Beispiele:
- [1] „Auf den Flügeln waren Reiter und Gruppen von Musketieren aufgestellt.“[3]
- [1] „Die Derrièregarde (Nachhut) aus 800 kaiserlichen Musketieren, 1.500 Reitern übergab Melander dem bewährten Feldmarschallleutnant Grafen Montecuculi.“[4]
- [1] „Zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges betrug das Verhältnis der Musketiere zur Anzahl von Pikenträgern auf den Schlachtfeldern in der Regel 1:1, bei Kriegsende 2:1.“[5]
- [1] „Unter anderem wurde das Kartäuser Beatuskloster von 60 Merodischen Musketieren unter dem Leutnant Peter Jungglas zur Verteidigung belegt.“[6]
- [2]
- [3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] Musketier der Garde
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1]
|
[2]
[3]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Musketier“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Musketier“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Musketier“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Muskete“.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Musketier“.
- Wikipedia-Artikel „Schlacht bei Lützen“
- Wikipedia-Artikel „Schlacht bei Zusmarshausen“
- Wikipedia-Artikel „Salve (Salutschießen)“
- Ortwin Reich: Fort Konstantin und Koblenzer Kartause. Fölbach, Koblenz 2015, ISBN 978-3-95638-406-6, Seite 59.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.