Narkotiseur
Narkotiseur (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Narkotiseur | die Narkotiseure | 
| Genitiv | des Narkotiseurs | der Narkotiseure | 
| Dativ | dem Narkotiseur | den Narkotiseuren | 
| Akkusativ | den Narkotiseur | die Narkotiseure | 
Worttrennung:
- Nar·ko·ti·seur, Plural: Nar·ko·ti·seu·re
Aussprache:
- IPA: [naʁkotiˈzøːɐ̯]
- Hörbeispiele: Narkotiseur (Info)
- Reime: -øːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Person, meist Arzt, die mit der Durchführung der Narkose betraut ist
- [2] Anästhesist, Narkosearzt
Herkunft:
- Ableitung zu dem Verb narkotisieren mit der französierenden Endung -eur → fr[1]
Weibliche Wortformen:
- [1, 2] Narkotiseurin, Narkotiseuse
Beispiele:
- [1, 2] Der Narkotiseur muss dem Operierenden wichtige Veränderungen mitteilen.
Übersetzungen
    
 [1] Person, meist Arzt, die mit der Durchführung der Narkose betraut ist
| 
 | 
 [2] Anästhesist, Narkosearzt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5 „Narkotiseur“, Seite 909.
- [1, 2] enzyklo.de – Enzyklopädie Online „Narkotiseur“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Narkotiseur“
- [1] Duden online „Narkotiseur“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1993.
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 702.
Quellen:
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 702.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.